Meine Damen und Herren, stellen Sie sich eine Zahl vor: 42.000. Nein, wir sprechen hier nicht von der Anzahl seiner Reden oder Zigarren – sondern von der Menge an Champagnerflaschen, die Winston Churchill zwischen 1908 und 1965 konsumierte!

Lassen Sie uns einen Moment innehalten: 42.000 Flaschen Champagner bedeuten, dass er fast zwei Flaschen pro Tag trank – durch Kriege, Krisen und historische Wendepunkte hindurch. Ein außergewöhnlicher Mann mit einem außergewöhnlichen Geschmack!
Champagner – Der Treibstoff für Sieg und Niederlage
Churchill sagte einst:
„Champagner ist notwendig im Sieg und um eine Niederlage zu ertragen.“
Und sein Favorit? Pol Roger – eine Marke, die er so sehr liebte, dass sie ihm zu Ehren ein eigenes schwarzes Etikett entwarf. Sein Tagesablauf begann oft mit einem Glas Champagner – nicht zum Feiern, sondern als Treibstoff für seine Genialität.

Ein Leben voller Genuss: Mehr als nur Schaumwein
Aber Champagner war nicht sein einziges Laster. Neben den sprudelnden Gläsern gehörten noch drei weitere Dinge zu seinen absoluten Lebensnotwendigkeiten:
✅ Ein heißes Bad, das er als Strategie-Raum nutzte, sogar während des Krieges.
✅ Frische Erbsen, niemals gefroren – sonst drohte Ärger!
✅ Alter Cognac, um die Härte des Lebens abzumildern.

Eine Lektion von Churchill: Genieße das Leben – und den Champagner!
Was können wir von diesem Mann lernen? Vielleicht, dass wahre Größe nicht nur aus harter Arbeit und Willensstärke entsteht, sondern auch aus der Fähigkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Also, meine Frage an Sie: Wenn Sie Ihren persönlichen „Churchill-Moment“ hätten – mit wem würden Sie Ihre erste von 42.000 Flaschen Champagner öffnen? 🍾🥂