Diese 5 Alkoholgesetze sind so verrückt, dass man zweimal lesen muss!

1. Absinthe: Das grüne Elixier war fast überall verboten!
Absinthe – ein hochprozentiger Kräuterschnaps mit mystischem Ruf – war jahrzehntelang weltweit geächtet. Warum? Wegen des angeblich halluzinogenen Stoffes Thujon, der aus Wermut stammt. Heute weiß man: Die Menge ist viel zu gering, um zu schaden. Trotzdem blieb Absinthe lange verboten:
Frankreich: 1915–2011
USA: 1912–2007
Deutschland: 1923–1991
Schweiz: 1910–2005
Und obwohl es jetzt wieder erlaubt ist, darf man z.B. in Norwegen nur schwachen Absinthe vom Staatsmonopol kaufen – alles über 60% ist tabu!
2. In Alaska ist es verboten, Elchen Alkohol zu geben
Klingt wie ein Witz, ist aber wahr: In Fairbanks (Alaska) darf man Elchen keinen Alkohol geben. Der Grund? Ein legendärer Fall aus den 70ern, als ein Elch namens Buzzwinkle betrunken durch die Stadt wankte, Weihnachtslichter zerstörte und fast zu einer Gefahr wurde. Das Gesetz schützt seither Mensch und Tier – und erinnert uns: Ein halbe-Tonne-schwerer Elch mit Restalkohol ist keine gute Idee.
3. In Schottland darf man betrunken keine Kuh führen
Ja, das steht so im Gesetz! Seit dem Licensing Act von 1872 ist es in Schottland illegal, betrunken für Kühe (oder Pferde, Dampfmaschinen oder Kutschen) verantwortlich zu sein. Damals wie heute kann ein betrunkener Cowboy auf Abwegen großen Schaden anrichten. Also: Kein Whisky-Ritt mit der Kuh nach Hause, bitte.
4. Island hatte 74 Jahre lang ein Bierverbot
Von 1915 bis 1989 war Bier in Island illegal – während Wein und Schnaps erlaubt waren! Der Grund: Bier galt als Einstieg in die Trunksucht. Das führte zu einem florierenden Schwarzmarkt. Erst am 1. März 1989 wurde das Gesetz aufgehoben – heute wird dieser Tag als „Biertag“ gefeiert. Island, du verrückter Wikinger!
5. Kein Espresso Martini in Japan?!
In Japan ist es seit 2010 verboten, Alkohol und Koffein zu mixen – also auch keine Espresso Martinis! Die Behörden befürchteten, dass Koffein die betäubende Wirkung von Alkohol maskiert und die Leute mehr trinken, als sie eigentlich vertragen. Was in anderen Ländern als Cocktailklassiker gilt, ist in Japan ein gesetzliches No-Go.
Quellenangabe: https://hopsandbarley.org/5-of-the-weirdest-alcohol-laws-from-around-the-world/
Noch mehr erstaunliche Geschichten?
Entdecken Sie weitere unglaubliche Begebenheiten in unserer Kategorie Kuriositäten und Fun Facts – voller skurriler Fakten und verblüffender Anekdoten!